Trockensalzinhalation

Wir alle suchen Wärme und Geborgenheit! Wir schenken Ihnen beides von Herzen! Wärme ist eines der ältesten und bewährtesten naturkundlichen Heilmittel der Menschheit. Wärme trägt seit Jahrtausenden auf mannigfaltige Art und Weise zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Linderung von Beschwerden bei. Zusätzlich zur wohltuenden Wärme und Ruhe, können Sie jetzt bei uns die Trockensalzinhalation genießen. Die positiven Wirkungen von regelmäßigen Aufenthalten in einer Infrarotkabine auf Körper und Seele sind unbestritten. Gerade in Zeiten de Pandemie ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Der Gang in eine Infrarotkabine mit Trockensalzinhalation wirkt gegen Viren und kräftigt und stärkt das Immunsystem.


Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung in Bad Elster  hat untersucht, wie Kabinenwärme und Trockensalzinhalation gegen das Coronavirus wirken können. Er hat sich in den letzten Wochen intensiv mit den SARS-CoV-2 -Viren und mit Möglichkeiten, diese Viren möglichst schnell und einfach zu reduzieren, auseinander gesetzt. Das Coronavirus gehört zu einer Art von Viren, die (bislang) vor allem die Atemwege befallen und dort Schaden angerichtet haben. Vieles kann man derzeit nur vermuten, indem man annimmt, dass SARS-CoV-2 sich so verhält, wie man es von anderen – vor allem ebenso akute Atemwegserkrankungen auslösenden Viren – kennt.


Der Besuch in einer Wärmekabine kann bewirken, das wärmeempfindliche Viren durch den Wärmereiz in den oberen Atemwegen deaktiviert werden. Unterstützung findet die mögliche Wirkung des Wärmereiz zusätzliche durch die Tatsache, das ätherische Öle ( wir verwenden ausschließlich Produkte der Firma Primavera ) eine entspannende und wohltuende Wirkung auf unser Immunsystem haben. Produktion und Ausschüttung vieler weiterer direkt oder als Botenstoffe wirksamer Substanzen, z.B. das in der letzten Zeit so populäre „Glückshormon“ Oxytocin, die ihrerseits deutliche positive Wirkungen auf das Immunsystem entwickeln.


TROCKENSALZINHALATION UND IHRE WIRKUNG

ekannte Effekte des Sole-Aerosols lassen sich logisch und wissenschaftlich plausibel auf das Thema COVID-19 übertragen. Soletröpfchen wirken hygroskopisch. Damit bezeichnet man in der Chemie und Physik die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden. In der Lunge funktioniert das so: Lagert sich Salz ab, „zieht“ es Wasser durch die Schleimhaut in das Lumen der Lunge. Dadurch wird der in den Bronchien wie Lungenbläschen liegende Schleim verflüssigt, Feinstaubteilchen werden gelöst und damit im wahrsten Sinne des Wortes die Lunge gereinigt. Übrigens hat hier die Technik der Trockensolevernebelung noch einen wichtigen zusätzlichen Vorteil. Wie tief Solepartikel in die Lunge gelangen, hängt entscheidend von ihrer Größe ab. Tröpfchen haben die Tendenz, sich aneinanderzulagern, sodass schnell relativ große Tropfen entstehen, die dann vorwiegend bis ausschließlich in Nase und oberen Anteilen des Rachens hängen bleiben. Moderne Geräte zur Trockensolevernebelung können demgegenüber eine Art Sole-Feinstaub erzeugen, mit dem sich Wirkungen bis in die tiefen Bereiche der Lunge realisieren lassen.


Infrarotenergie in Verbindung mit der Trockensolevernebelung entspannt, beruhigt, wärmt den Körper und wirkt sich positiv auf die Atemwege aus.


Da ich keine medizinische Ausbildung habe, habe ich mit der Genehmigung der Firma Klafs Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung in Bad Elster in meinem Blogeintrag zitiert.